Die Dividenden und die unterschiedlichen Strategien der Unternehmen
Welche Aktien sind die besten? Jeder Investor, der an der Börse tätig ist und über dem Markt performen will, wird mit dieser Frage konfrontiert. Bei der Auswahl der Aktien kann ein Fokus auf die Dividendenhöhe des Aktienunternehmens gelegt werden. Dieser Fokus auf Hohe Ausschüttungen eines Unternehmens ist eine gängige Anlagestrategie am Kapitalmarkt.
Eine Dividende ist eine Barzahlung aus dem Gewinn eines Unternehmens. Es wird vom Vorstand eines Unternehmens bekannt gegeben und an die Aktionäre verteilt. In Deutschland in der Regel einmal im Jahr und in den USA viermal im Jahr. Unternehmen die Dividenden ausschütten sind typischerweise große Konzerne, die bereits länger am Markt sind und stabil hohe Umsätze und Gewinne generieren. Diese werden meist als „Value“ Titel bezeichnet. Unternehmen, die noch auf Wachstumskurs sind, werden als „Growth“ Titel ausgewiesen. Nun was könnte gegen Value Unternehmen sprechen?
Ein Unternehmen, dass eine Dividende zahlt, nimmt sich selbst ein Teil seiner Mittel in lukrative Bereiche zu reinvestieren. Aber hilft mir die Dividende bei Wiederanlegen nicht selbst? Ja natürlich, in Anbetracht des Zinseszins Effekt und der Wertsteigerung ist jeder angelegte Euro auf die Zeit gesehen richtig. Aber, das würde ja bedeuten, dass ich als privater besser (gewinnbringender!) Geld investieren kann als das Unternehmen, an dem ich beteiligt bin. Das wirft wichtige Fragen auf. Ist das Marktumfeld von dem Unternehmen bereits erschöpft? Will ich schlussendlich in so einem Unternehmen mit so wenigen Wachstumsmöglichkeiten investiert sein?
Anlagestrategien
In den 90er und 00er Jahren konnte hervorragend mit dieser Strategie gefahren werden.* Nun befinden wir uns anscheinend (noch) in einer anderen Phase. Es herrscht schlichtweg ein anderer Zeitgeist. Große Unternehmen wie Amazon und Google machen es vor. Amazon behält es sich vor große Gewinne, geschweige denn Dividenden auszuweisen. Amazon handelt radikal kapitalistisch und reinvestiert aggressiv jeden eingefahrenen Euro, um Monopole aufzubauen oder um neue Märkte zu erschließen. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens beweist wie mächtig diese Strategie sein kann. Die Inverstoren wurden die letzten 10 Jahre überproportional belohnt mit einer Perfomance von durchschnittlichen, unglaublichen 167% Rendite je Jahr.** Zum Vergleich: Der Dax hatte gerade einmal „mickrige“ 20% je Jahr.***
Wie gehts weiter?
Ob nun die letzten zwei Jahrzehnte wieder ausschlaggebend für die kommenden sein möchten, sei dahingestellt. Am Kapitalmarkt lässt sich selten die Zukunft aufgrund der Vergangenheit vorhersagen.
Wo der Privatanleger meiner Meinung nach jederzeit auf der Hut sein sollten, sind Unternehmen die eine dauernd sehr hohe Dividende von >5% ausweisen. Solche Unternehmen schütten meist so viel aus, dass ein nachhaltiges Wirtschaften nicht mehr möglich ist. Ein anderer Grund für die hohe prozentuale Dividende könnte der permanent fallende Aktienkurs sein. 😉
Quellen:
*https://www.longtermtrends.net/growth-stocks-vs-value-stocks
**https://www.boerse.de/performance/Amazon-Aktie/US0231351067
***https://www.boerse.de/performance/Dax/DE000846900